Kalendarium |
5. Mai 2000 |
In einem Obdachlosen-Wohnheim am Hollenstein wird die Leiche
eines gewaltsam getöteten 40-jährigen Mannes gefunden. Der
21-jährige Täter wird einen Tag später gefaßt. |
26. März 2001 |
Nachdem die Post einige Zeit lang im Bäckerladen im Koppschen Haus
an der Vlothoer Straße Nr. 7 mit erledigt wurde, übernahm am
23. März 2001 Klaus Heiligenstühler an der Salzufler
Straße Nr. 23 neben seinem Radio- und Fernsehgeschäft diese
Aufgabe. |
November 2003 |
Ab November 2003 verwaltet Pastorin Jutta Schlitzberger die Pfarrstelle
II der Gemeinde.
Unsere Gemeinde: Wüsten im März
2004. |
28. September 2004 |
Nach mehr als zweijähriger Neu- und Umbauzeit wurde das
"Neue Stift" erneut eingeweiht. Mehr darüber
unter:
www.stiftler.de |
November 2004 |
Die Wüstener Udo und Oliver Voßhenrich (POS-Tuning) erhalten
für ihr Regalvorschubsystem 'ePusher' den Forschungs- und
Innovationspreis OWL der Industrie- und Handelskammern, der
Handwerkskammer OWL, der Stiftung Standortsicherung Lippe
und der Initiative für Beschäftigung. |
x |
30. Dezember 2004 |
Der Dachstuhl von Kixmöllers Hof, Oberwüsten Nr. 1, heute
Stuckmann, Pillenbrucher Straße 21, brennt völlig aus. |
 |
2005
|
100 Jahre Wilfried Missing & Sohn.Es begann im Jahre
1905 mit einer kleinen Landbäckerei in Oberwüsten
als Familienbetrieb. In einem kleinen Laden wurden
die Backwaren angeboten. Im Jahre 1960 eröffneten
Missings den ersten Selbstbedienungsladen am
heutigen Standort. Inzwischen führen die zweite und
die dritte Generation das Geschäft gemeinsam. |
21. Mai 2005 |
Das Evangelische Stift zu Wüsten eröffnet ein
Internetcafe. |
 |
22. Mai 2005 |
Am 22. Mai 2005 endete die Ausstellung auf
Drakenhof: "Kunst auf dem Dorf". |
 |
30. November 2005 |
Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern heute die
Eheleute Gustav und Else Begemann. |
 |
4. Februar 2006 |
Der
Männer-Gesangverein-Wüsten machte - wie in jedem
Jahr im Februar - einen Schnatgang. Die erste
Station war der Hof von Hartmut Sievert, weiter ging
es durch die Waldemeine wo es beim Sangesbruder
Manfred Deisler zur Stärkung für den Weitermarsch
einen Glühwein gab. Der Abschluß mit Grill war in
der Gärtnerei Kramer an der Salzufler Straße. |
 |
13.
Februar 2006 |
Im Kulturring, dem Zusammenschluß der Wüstener
Vereine und Institutionen, wurde durch die
turnusmäßige Wahl ein neuer Vorstand gebildet. Ruth
Rudolph, die 8 Jahre lang die Geschicke des
Kulturrings geleitet hatt, gab ihren Vorsitz in die
Hände von Birgit Mügge, der Jugendwartin im MC
Wüsten. Mit sechs zu vier Stimmen bei zwei
Enthaltungen setzte sie sich gegen die Amtsinhaberin
durch. Weiter im neuen Vorstand sind: Rüdiger
Bebermeier, Rolf Begemann, Elsbeth Friedhof und
Charly Frigge. |
1.
Januar 2007 |
Die Pfarrstelle II in Wüsten wurde aufgehoben.
Am Dienst von Pfarrerin Wenz im Ev. Stift wird sich
durch diese Pfarrstellenaufhebung nichts ändern.
Unsere Gemeinde Wüsten Nr. 1 / Februar 2007 |
31.
Januar 2007 |
Der traditionsreiche Wüstener Krug hat nun wohl für
immer seine Pforten geschlossen. Der letzte Pächter
hat aufgegeben. |
30.
April 2007 |
Eine Post gibt es nun in Wüsten nicht mehr. Mehrere
Jahre ist versucht worden, nachdem sie im Hause
Möller/Topehlen geschlossen worden war, sie in
Wüsten zu halten. Sie war, in einem Bäckerladen, später in
einem Fernsehgeschäft und zuletzt in einer Gärtnerei. |
3. November 2007 |
Herrn Erwin Schubert, Rektor i.R., wird die
Ehrenmitgliedschaft der Heimatfreunde Wüsten
verliehen. |
 |
2. Dezember 2007 |
Die Eheleuter Albert und Charlotte Hohmann, die bis
zur Pensionierung auf dem Drakenhof im Voßhagen
wohnten, feierten die Diamantene Hochzeit. |
April 2009 |
Pfarrer i.R. Herbert Rosenhäger, von
1966 bis 1982 unser Pastor in Wüsten, feiert das 50-jährige Jubiläum seiner
Ordination. |
 |
19. April 2009 |
Frau Pastorin Siekmann-Heide wird nach 11 Jahren
Tätigkeit in unserer Gemeinde mit einem
Fest-Gottesdienst verabschiedet. |
 |
30. November 2010 |
Gustav und Else Begemann feiern ihre eiserne Hochzeit. |
 |
22. Juli 2011 |
Friedrich-Wilhelm Chrzan, der
langjährige Leiter des CVJM-Posaunenchors der ev.-ref.
Kirchengemeinde Wüsten, starb im Alter von 68 Jahren am 22.
Juli 2011 auf seinem Hof in Unterwüsten. |
 |
16. Mai 2012 |
Alt-Bürgermeister
Heinz-Wilhelm Quentmeier wird von den Heimatfreunden Wüsten
die Ehrenmitgliedschaft verliehen. |
 |
26. Oktober 2014 |
Der CVJM-Wüsten feiert mit mit
einem Jubiläumskonzert des Posaunenchores das 165-jährige Bestehen. |
 |
2016 |
Die
Turnabteilung des SV Wüsten feiert ihr 50jähriges Bestehen. |
|
22. Juni 2017
|
Im Bürgerhaus Wüsten fand eine außerordentliche
Mitgliederversammlung des Männergesangvereins 1881 e.V.
statt. Bedingt durch den Tod des 2. Vorsitzenden Peter
Schreyer und des Wegzugs des 1. Vorsitzenden Ekkehard
Schlicht von Wüsten sind Neuwahlen des Vorstandes
erforderlich.
|

|
12. Juli 2017 |
Der in Wüsten geborene und deutschlandweit bekannte
Dresdener Drehorgelspieler Jochen Dieter Schalk Freiherr von
Grafenreuth ist gestorben. |
 |
23. August 2017
|
Ruth und Gerhard Rudolph feiern ihre
Diamantene Hochzeit.
|

|
24. Januar 2018 |
Die erste Elektro-Tankstelle in Wüsten auf dem Parkplatz an
der Verbindungsstraße zwischen Kirchheider Straße und
Vlothoer Straße wurde installiert. |
 |
24. April 2018 |
Heute feiern Pastor Herbert
Rosenhäger und seine Frau Christa ihre Diamanthochzeit. |
 |
24. April 2018 |
Hartmut Kramer, der erste Wüstener auf einer Briefmarke |
 |
7. November 2021 |
Marie Schiefelbein feiert im Evangelischen Stift zu Wüsten
ihren 100. Geburtstag. |
 |
16. Dezember 2021 |
Der Männergesangverein 1881 Wüsten wurde nach 140jährigem
Bestehen aufgelöst. |
 |
19. Februar 2022 |
Beim großen Sturm in der Nacht zum 19. Februar
2022 wurde die uralte Birke
vor dem Wüstener Kriegerdenkmal entwurzelt. |
 |