|
1. Sitzung des Ortsausschusses am 03.06.1980
mit
Frau Roswitha Hamborg als Vorsitzende |
|
Frau Roswitha Hamborg
begrüßt als Ortsausschussvorsitzende um 18.15 Uhr im
Wüstener Krug die Mitglieder und ihre Stellvertreter. |
|
Die Vorsitzende verliest den
Paragraphen 10 der Hauptsatzung der Stadt Bad Salzuflen und
verpflichtet die Mitglieder und stellvertretenden
Mitglieder. |
|
Neben den Regularien, wie
Wahl die eines Schriftführers und des stellvertretenden
Schriftführers sowie Bestimmung eines
Ortsausschussmitgliedes für die zweite Unterschrift unter
die Protokolle, steht auf der Tagesordnung: |
|
4. Aufgaben und
Zuständigkeiten des Ortsausschusses |
|
5. Jugendarbeit im Ortsteil
Wüsten |
|
6. Anfragen und
Mitteilungen. |
|
In den weiteren
Ortsausschusssitzungen werden folgende Themen behandelt: |
|
Aufstellung und Änderung des
Flächennutzungsplanes. |
|
Einrichtung von
verkehrsberuhigten Wohnstraßen im Ortsteil Wüsten. |
|
Arbeit der Musikschule.
Stand des Jugendclubs. |
|
Teilnahme am Wettbewerb:
Unser Dorf soll schöner werden. |
|
Bestellung eines
Selbstschutzberaters. Bestellung einer Landschaftswacht. |
|
Verkehrsplanung und
Straßenbeleuchtung in Wüsten – ein umfangreiches Thema. |
|
Vlothoer Straße –
Kirchheider Straße – Kreuzung – Einfahrt Langenbergstraße |
|
Umgehungsstraße Birkenallee
– Apostolische Kirche – Tankstelle Sprick |
|
Salzufler Straße –
Bürgersteig, Radfahrweg |
|
Planung für den Ausbau der
Kreisstraße K 34 von der Loose – Auf der Heide - Anbindung
Waldemeine |
|
Der Opferstein wird der
Öffentlichkeit durch einen Standortwechsel wieder zugänglich
gemacht. |
|
Das Gelände um den
Bismarckturm wird diskutiert. |
|
Stand der Kläranlage
Wüsten. |
|
Erfassung von Altdeponien im
Ortsteil Wüsten. |