Home

Zurück zur Übersicht
Hofgeschichte
Hofbesitzerfolge
Torbogeninschrift
Genealogie  
  Eine Generation früher

 
  Eine Generation später  
Ahnentafel

Der Hof Möller, Bobe, Grote Oberwüsten Nr. 10
Genealogie

 

Hans Hermann Möller
und
Anna Marie Sophie Rieke

 

 Colon

 

Bavenhausen

 

 

Hans Hermann
Möller

* 1782 (e)

 

 

Anna Marie Sophie
Rieke

* 1792 (e)
† 1. Januar 1827

 

1. Ehe

 

 

 

 

 

oo Sonntag, 23. Juli 1815, in Wüsten 

 

 

 

 

 

 

 

 

Johann Conrad
Möller v. Scheiper

* 11. Mai 1816

 

 

Friedrich August
Möller v. Scheiper

* 13. April 1818

 

 

Friedrich Wilhelm
Möller v. Scheiper

* 30. Dezember 1820

 

 

Sophie Wilhelmine
Möller v. Scheiper

* 12. Januar 1822

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

oo Kuhlenhölter

 

 

 

 

 

Heinrich Wilhelm
Möller v. Scheiper

* 31. August 1823
† 21. März 1824

 

 

Anna Marie Luise
Möller v. Scheiper

* 10. Januar 1825
† 11. Mai 1826

 

 

Louise Wilhelmine
Möller v. Scheiper

* 5. Dezember 1826
† 6. November 1847

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

xxx

 

 

Actum Schötmar am Amte d 31. Mai 1815.
Hans Herm, des verstorbenen Kleinkötter Herman Henrich Möller auf dem Giershagen Nr. 10 der Oberwüste ehelicher Sohn, 33 Jahre alt, will sich verheyrathen mit Anna Marie Sophie, des verstorbenen Coloni Herman Henrich Rieke zu Bavenhausen ehelichen Tochter, und mit derselben das elterliche Colonat als Anerbe antreten, weil er als einziger Sohn, und Erhalter des Colonats zur Reserve gesetzt worden. Die Braut inferiert aus Zusage ihres Stiefvaters des Coloni Johan Conrad Rieke 400 rtl. 1 Kuh, 1 Rind, 1 großes 1 kleines Schwein und ordnungsmäßig. Brautwagen, welches alle auf der Hochzeit erfolgen soll
Des Bräutigams leibliche Mutter und Stiefvater beziehen die Leibzucht, und erhalten
1) das Leibzuchtshaus ganz so lange einer lebt.
2) den Leibzuchts Garten ebenso
3) von der Länderey a) 2 St vor dem Hofe
4) den 3. Theil vom Holzwachs
5) den 3. Theil vom Obst.
6) 2 Kühe, 2 Schweine bey des Meyers seins.
Da aber beyde Theile wegen der Länderei nicht überein komen konten, so ist die Bestimung bis heute über 8 Tage ausgesetzt. a.u.s.

Quelle: LAV NRW OWL L 108 A Nr. Nr. 175 Seite 203ff

Ort:
Datum:
Copulierte:
Oberwüsten
Sonntag, 23. Juli 1815, in Wüsten
Hans Hermann des weiland Kleinkötters Hermann Henrich Möller Nro. 10 in Oberwüsten (auf dem Giershagen) eheliche nachgelassener Sohn und Anna Marie Sophie, des verstorbenen Colon Hermann Henrich Rieke zu Bavenhausen Kirchspiel Talle, ehelich nachgelassene Tochter – bewohnen das Colonat Nr. 10 in Oberwüsten.

Quelle: KB-Wüsten/Cop-1815-007

Ort: 
Verstorbene/r:
Todestag:
 
Begräbnistag:
Todesursache:
Alter, lfd. Jahr:
Oberwüste
Sophie Marie, Ehefrau des Hans Hermann Möller No. 10.
1. Januar 1827
5. Januar 1827
nervöse Krämpfe im Wochenbett
35. Jahr 5. Monat

Quelle: KB-Wüsten/Ges-1827-002

Kinder:

1.
Ort:
 
Geburts-Datum: 
Tauf-Datum:  
Name d. Kindes: 
Eltern: 

Taufzeugen:

Oberwüsten, Giershagen
11. Mai 1816
17. Mai 1816
Johann Conrad
Vater: Hans Herm Möller auf dem Giershagen Nr. 10.
Mutter: Anna Marie Sophie geb. Rieke aus Bavenhausen
Conrad Möller, Stiefgroßvater auf der Leibzucht.

Quelle: KB-Wüsten/Geb-1816-030

Kirchengem:
Konfirmierte/r:
 
Tag der Konf.:
Alter
/ Geb.-Dat.:
Wüsten
Johann Conrad Möller von Nr. 10, Oberwüste
4. April 1830
11. Mai 1916

Quelle: KB-Wüsten/Kon-1830-K02F

2.
Ort:
 
Geburts-Datum: 
Tauf-Datum:  
Name d. Kindes: 
Eltern: 

Taufzeugen:
 

 

   

 

   

 

 

 

 

 

 

 

xxxxxxxxxxxxxxxxxx  
Ort: 
Geburts-Datum: 
Tauf-Datum:  
Name d. Kindes: 
Eltern: 
Taufzeugen:
 

 

Konfirmierte/r: 
Tag der Konf.:
Alter
/ Geb.-Dat.:
 

 

Ort:
Datum:
Copulierte:
 

 

Ort: 
Verstorbene/r:
Todestag:
 
Begräbnistag:
Todesursache:
Alter, lfd. Jahr:
Geburtsdatum:
 

 

 

Quellen: Wüstener Kirchenbücher im Archiv der Lippischen Landeskirche Detmold.
  Landesarchiv NRW OWL, Detmold, L 108 A